Skeppshult Eiche

Die Skeppshult Eiche Pfannen sind aus hochwertigem Gusseisen gefertigt und mit Griffen aus Eichenholz ausgestattet. Dieses Holz zeichnet sich durch seine Stabilität, Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und Langlebigkeit aus. Der Gusseisenknopf am Griff ergänzt das Eichenholz perfekt. Aufgrund der natürlichen Isoliereigenschaften des Holzes wird der Griff nicht heiß, jedoch sind die Skeppshult Eiche Pfannen nicht für den Backofen oder offene Flammen geeignet.

Die Skeppshult Eiche Pfannen aus Gusseisen speichern Wärme hervorragend und geben sie gleichmäßig an das Bratgut ab. Wenn Fleisch in die Pfanne gelegt wird, bleibt die Temperatur nahezu konstant, wodurch die Poren des Fleisches schnell geschlossen werden und der Saft im Inneren bleibt. Dies führt zu einem saftigen Kern und einer knusprigen Kruste. Für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis empfiehlt es sich, hochwertige Fette wie Ghee oder Kokosöl zu verwenden. Die konkave Form der Pfannenböden sorgt dafür, dass die Skeppshult Eiche Pfannen stabil und sicher auf der Herdplatte stehen, selbst während des Erhitzens.

Weiterlesen...

Filter

Skeppshult Eiche

Skeppshult Eiche - Bratpfanne

Mit der Skeppshult Eiche Bratpfanne können Sie Fleisch, Fisch, Kartoffeln, Omeletts und Spiegeleier zubereiten und dabei hervorragende Bratergebnisse erzielen. Steaks bleiben innen saftig und entwickeln eine knusprige Kruste auf der Außenseite. Pfannkuchen gelingen perfekt mit einer goldbraunen Kruste und auch Bratkartoffeln, Berner Rösti sowie Kartoffelpuffer werden jeden Kartoffelliebhaber begeistern. Der flache Rand der gusseisernen Skeppshult Eiche Bratpfanne ermöglicht es, das Bratgut mühelos zu bewegen – am besten gelingt dies mit einem Edelstahl-Pfannenwender.

Skeppshult Eiche Bratpfanne 28 cm

Skeppshult Eiche Bratpfanne 26 cm

Skeppshult Eiche Bratpfanne 24 cm

Skeppshult Eiche - Servierpfanne

Die Skeppshult Eiche Servierpfanne aus Gusseisen ist mit einem hohen Rand ausgestattet, der sich hervorragend für Bratgut eignet, das häufig gewendet werden muss, wie beispielsweise Gemüse, Geschnetzeltes oder Gulasch. Der erhöhte Rand bietet beim Kochen zusätzlichen Schutz. Das Gusseisen dieser Skeppshult Eiche Servierpfanne speichert die Wärme effektiv und gibt sie nur langsam an das Bratgut ab, was eine präzise Kontrolle des Bratvorgangs ermöglicht und zu erstklassigen Ergebnissen führt. Die ausgezeichnete Wärmespeicherung der Skeppshult Eiche Servierpfanne ermöglicht es zudem, dass sie auch als ansprechende Servierpfanne verwendet werden kann, die die Speisen lange warmhält.

Skeppshult Eiche Servierpfanne 30 cm

Skeppshult Eiche Servierpfanne 28 cm

Skeppshult Eiche Servierpfanne 25 cm

Skeppshult Eiche - Grillpfanne

Die geriffelte Skeppshult Eiche Grillpfanne eignet sich hervorragend zum Anbraten von Fleisch und zur professionellen Zubereitung von Steaks. Sie hinterlässt das typische "Branding" auf dem Fleisch und sorgt für ein unverwechselbares Röstaroma. Das Gusseisen der Skeppshult Eiche Grillpfanne speichert die Wärme gleichmäßig und intensiv, sodass die Temperatur beim Hinzufügen des Fleisches nur geringfügig sinkt. Dies führt dazu, dass sich die Fleischfasern schnell schließen, wodurch der wertvolle Fleischsaft im Inneren bleibt und der Bratprozess optimal fortgesetzt werden kann.

Skeppshult Eiche Grillpfanne 28 cm

Skeppshult Eiche Grillpfanne eckig

Skeppshult Eiche - Steaks braten

Für das optimale Braten von Steaks ist es wichtig, die Skeppshult Eiche Grillpfanne gut vorzuheizen, damit das Fleisch eine schöne Kruste bildet und ein perfektes Röstaroma entfaltet. Beginnen Sie damit, etwas Fett in die Pfanne zu geben. Sobald das Bratöl anfängt Wellen zu schlagen, ist der beste Zeitpunkt, die Steaks in die Pfanne zu legen. Braten Sie die Steaks zunächst scharf an. Nach etwa 10 bis 20 Sekunden können Sie die Hitze reduzieren und das Fleisch weitergaren. Wenn das Steak die gewünschte Temperatur erreicht hat, löst es sich leicht und kann gewendet werden. Vor dem Wenden sollten Sie die Hitze wieder erhöhen, um die andere Seite anzubraten. Es ist ratsam, ein Bratthermometer zu verwenden, um die Kerntemperatur im Auge zu behalten, insbesondere bei dickeren Fleischstücken oder Hähnchen.

Skeppshult Eiche - Pfannkuchenpfanne

Die Skeppshult Eiche Pfannkuchenpfanne eignet sich für die Zubereitung knuspriger Pfannkuchen, Crepes oder Spiegeleier. Die Bratergebnisse sind einfach unübertroffen. Der Schlüssel zum perfekten Ergebnis liegt darin, ausreichend Fett zu verwenden und die Hitze niedrig zu halten, um den Bratprozess zu verlängern. So wird die Wärme gleichmäßig an das Bratgut abgegeben, was zu schön krossen Pfannkuchen führt und den Spiegeleiern eine ausgezeichnete Knusprigkeit am Boden verleiht. Als ideales Bratfett eignet sich Butterschmalz, das Sie ganz einfach und kostengünstig selbst herstellen können.

Skeppshult Eiche Pfannkuchenpfanne 23 cm

Skeppshult Eiche Pfannkuchenpfanne für sieben kleine Pfannkuchen 23 cm

Skeppshult Eiche - Gewürzmühlen

Die Skeppshult Eiche Gewürzmühlen ermöglichen ein müheloses Mahlen von Gewürzen. Sie basieren auf einem speziellen Prinzip von Skeppshult: Der grobe Boden des Behälters wird mit Gewürzen gefüllt, die anschließend mit dem ebenfalls rauen Kolben leicht zermahlen werden. Auf diese Weise erhalten Sie frisch gemahlene Gewürze und Gewürzmischungen, ohne viel Kraft aufwenden zu müssen.

Skeppshult Gewürzmühle & Gewürzschale Eiche/Walnuss

Skeppshult Eiche Swing Kräutermühle / Pfeffermühle

Skeppshult Eiche Swing Kräuterschale Gewürzdose

Skeppshult Eiche - Anwendungstipps

Die Skeppshult Eiche Pfannen sind von hervorragender Qualität, jedoch gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Zunächst benötigen sie länger als herkömmliche Pfannen, um die richtige Temperatur zu erreichen. Es wird empfohlen, die Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 5 bis 7 Minuten vorzuheizen. Je nach Art des Bratguts sollte die Temperatur anschließend gesenkt werden, da Gusseisen die Wärme sehr gut speichert und lange hält.

Vermeiden Sie es, die Skeppshult Eiche Pfanne zur Lagerung von Lebensmitteln zu verwenden, da dies zu Korrosion führen kann. Vor der ersten Nutzung sollte die Pfanne mit lauwarmem Wasser abgespült und gründlich getrocknet werden. Diese Vorgehensweise gilt auch für alle weiteren Reinigungen: Verwenden Sie nur warmes Wasser und eine Spülbürste, und trocknen Sie die Pfanne sorgfältig ab, gegebenenfalls können Sie sie kurz auf der Herdplatte erhitzen. Eingebrannte Essensreste lassen sich leicht mit Wasser und Wärme lösen. Reines Gusseisen sollte keinesfalls in der Spülmaschine oder Mikrowelle gereinigt werden.

Skeppshult Eiche - Welche Menge Fett

Ein typischer Fehler beim Braten ist die Verwendung von zu wenig Fett. Es ist daher wichtig ausreichend Fett zu nehmen, insbesondere bei panierten Gerichten. In solchen Fällen ist es ratsam, eher zu frittieren als nur zu braten. Verwenden Sie Bio-Butterschmalz, das Sie ganz einfach selbst zubereiten können, oder natives Kokosöl, wenn es zum Gericht passt. Damit erzielen Sie nicht nur hervorragende Ergebnisse beim Braten von Rindersteaks, sondern auch bei Gemüse.

Skeppshult Eiche - Welche Fette eignen sich am besten zum Braten?

Für das Braten ist es ratsam, Fette mit einem hohen Rauchpunkt zu wählen, die sich gut für hohe Temperaturen eignen. Dazu zählen unter anderem Palmöl (220 Grad), Kokosöl (200 Grad) und raffiniertes Olivenöl (230 Grad). Diese Fette sind nicht nur stabil bei Hitze, sondern auch gesund. Butterschmalz ist besonders gut zum scharfen Anbraten geeignet, da es einen niedrigen Wassergehalt hat.
Im Gegensatz dazu wird natives Olivenöl kalt gepresst und hat einen niedrigeren Rauchpunkt von 160 Grad, weshalb es sich nicht für das Braten bei hohen Temperaturen eignet. Auch Distel- und Kürbiskernöl sind für hohe Brattemperaturen ungeeignet.
Wenn Öl erhitzt wird, wird es dünnflüssiger und verteilt sich an den Rand der Pfanne. Dieses physikalische Phänomen tritt unabhängig von der Form des Pfannenbodens auf und kann auch auf flachen Oberflächen beobachtet werden. Oft bleibt in der Mitte der Pfanne ein dünner Fettfilm zurück. Bevor Sie das Bratgut in die Pfanne geben, sollten Sie das Öl schwenken, wie es auch professionelle Köche tun.

Skeppshult Eiche - Wie reagieren Fette bei Erhitzung?

Beim Erhitzen von Öl sammelt es sich häufig am Rand der Pfanne, während Butter gleichmäßig den gesamten Pfannenboden bedeckt. Wenn Sie dennoch Öl zum Braten verwenden möchten, können Sie etwas Butter hinzufügen, um eine gleichmäßigere Verteilung zu erzielen.

Skeppshult Eiche - Perfektes Ergebnis

Ein weiterer wichtiger Faktor ist Geduld, denn sie bringt die besten Ergebnisse. Außer bei Steaks gelingen die meisten Gerichte wesentlich besser bei niedrigerer Hitze. Probieren Sie aus, wie stark Sie die Temperatur senken können und verlängern Sie die Bratzeit. Auf diese Weise erzielen Sie durchgehend knusprige Spiegeleier, Gemüse mit wunderbaren Röstaromen, köstliche Krusten bei Schnitzeln und schmackhafte Pfannkuchen.

Skeppshult Eiche - Reinigung

Nach dem Braten können Sie die Skeppshult Eiche Pfanne einfach mit einem Stück Küchenpapier auswischen. Hartnäckige Rückstände lassen sich mit einem Stahlschwämmchen entfernen. Eine weitere Möglichkeit ist, etwas Wasser in der Pfanne zum Kochen zu bringen, um angebrannte Reste vom Boden zu lösen. Vermeiden Sie die Verwendung von Spülmittel und geben Sie die Skeppshult Eiche Pfanne nicht in die Spülmaschine. Trocknen Sie die Skeppshult Eiche Pfanne anschließend gründlich mit einem Tuch oder stellen Sie sie kurz auf die Herdplatte.