Windmühlenmesser Tafelmesser Buckels "150"
Portofrei (DE)
Verfügbarkeits-Benachrichtigung
Windmühlenmesser Buckels - streicht und schneidet
Das Windmühlenmesser Buckels 150 wurde speziell anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Firma Herder im Juni 2022 eingeführt. Es stellt eine wunderbare Ergänzung zu den bereits beliebten Windmühlenmesser Buckels dar und hebt sich als Jubiläumsmodell durch seinen verlängerten, elegant geschwungenen und stilvoll abgeschrägten Griff hervor, der dreifach vernietet ist. Mit diesem Messer verbindet Windmühlenmesser erneut Tradition und Innovation, was die Philosophie seiner 150-jährigen erfolgreichen Unternehmensgeschichte widerspiegelt. Hochwertige Materialien, handwerkliches Geschick und ein feines Gespür für Trends sind die Erfolgsfaktoren, die die Entwicklung von Windmühlenmesser prägen.
Das Windmühlenmesser Buckels 150 verfügt über die charakteristische Buckelsklinge, die auch als altdeutsches Tafelmesser bekannt ist. Ihre unverwechselbare Form verleiht ihr einen eigenständigen Charakter, der durch ihre speziellen Funktionen – Schneiden und Streichen – geprägt ist. Besonders beliebt ist das Modell 1500,500,18 am Frühstückstisch oder zur Brotzeit. Es schneidet Käse, Wurst und harte Salami und ermöglicht es, mit seiner runden Klingenspitze auch feste Butter mühelos zu streichen. Der glatte Dünnschliff der Klinge zerteilt Brot und Brötchen, ohne dabei unerwünschte Krumen zu hinterlassen. Die 130 mm lange Klinge besteht aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, der von Hand feingepließtet und nach dem Prinzip des „Solinger Dünnschliffs“ gefertigt ist. Der geschwungene Griff aus robustem Walnussholz ist dreifach vernietet, liegt angenehm in der Hand und ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten.
Um die Lebensdauer der Windmühlenmesser zu verlängern, wird empfohlen, eine weiche Schneidunterlage, idealerweise ein Holzbrett, zu verwenden, die Messer nicht in der Spülmaschine zu reinigen und den Griff von Zeit zu Zeit mit Herder Holzpflegeöl zu behandeln.
Windmühlenmesser Buckels - streicht und schneidet
Das Windmühlenmesser Buckels 150 wurde eigens zum 150jährigen Jubiläum, das die Firma Herder im Juni 2022 feiern konnte, aufgelegt. Es ist eine sehr schöne Ergänzung der allseits beliebten und bekannten Windmühlenmesser Buckels und unterscheidet sich als Jubiläumsmesser durch seinen verlängerten, elegant geschwungenen und stylisch abgeschrägten Griff, dreifach vernietet. Hiermit vereint Windmühlenmesser wieder einmal mehr Tradition und Innovation, die Philosophie seiner 150jährigen erfolgreichen Firmengeschichte. Hochwertige Materialien, handwerkliches Können und Geschick und feines trendiges Gespür sind die Erfolgsgaranten, die die Entwicklung des Unternehmens Windmühlenmesser prägen. Kochen Macht Spass verkauft die Produkte von Windmühlenmesser schon seit vielen Jahren erfolgreich in alle Welt.
Das Windmühlenmesser Buckels 150 hat die für dieses Messer typische Buckelsklinge, auch altdeutsches Tafelmesser genannt. Sie zeigt mit ihrer unverwechselbaren Form ihren eigenständigen Charakter, geprägt durch ihre besonderen Aufgaben: Schneiden und Streichen. Das Windmühlenmesser Buckels 1500,500,18 ist besonders am Frühstückstisch oder zur Brotzeit sehr beliebt. Es schneidet Käse, Wurst, harte Salami und lässt mit seiner runden Klingenspitze auch feste Butter streichbar werden. Der glatte Dünnschliff der Klinge des Windmühlenmesser Buckels zerteilt Brot und besonders Brötchen, ohne in der Mitte unerwünschte Krumenklumpen zu hinterlassen. Die 130 mm lange Klinge ist aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, von Hand feingepließtet und nach dem Prinzip des "Solinger Dünnschliffs" gefertigt. Der schön geschwungene Griff des Windmühlenmesser Buckels ist aus markantem, robustem Walnussholz und dreifach vernietet. Er liegt angenehm in der Hand und erlaubt ermüdungsfreies Arbeiten. Klingenlänge ca. 130 mm.
Empfehlung für eine lange Lebensdauer der Windmühlenmesser Messer: weiche Schneidunterlage benutzen, am besten ein Holzbrett, nicht in der Spülmaschine reinigen, Griff von Zeit zu Zeit mit Herder Holzpflegeöl einölen.
Beschreibung von Windmühlenmesser Tafelmesser Buckels "150"
Sonderausgabe zum 150jährigen Jubiläum
- Klinge: rostfreier Chrom-Molybdu00e4n-Vanadium-Stahl, 130 mm
- von Hand feingeplieu00dftet, Solinger Du00fcnnschliff
- verlu00e4ngerter Griff: auserlesenes Walnussholz, 3-fach vernietet mit Alu-Nieten
- schu00f6n geschwungen, abgeschru00e4gtes Griffende
- Gesamtlu00e4nge: 260 mm
- Klassiker mit typischer Buckelsklinge fu00fcr Ku00fcche und Tisch
- schneidet mit glattem Schnitt, runde Spitze streicht auch feste Butter
- nicht in der Spu00fclmaschine reinigen, Griff von Zeit zu Zeit mit Holzpflegeu00f6l einu00f6len
Windmühlenmesser Buckels - streicht und schneidet
Das Windmühlenmesser Buckels 150 wurde speziell anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Firma Herder im Juni 2022 eingeführt. Es stellt eine wunderbare Ergänzung zu den bereits beliebten Windmühlenmesser Buckels dar und hebt sich als Jubiläumsmodell durch seinen verlängerten, elegant geschwungenen und stilvoll abgeschrägten Griff hervor, der dreifach vernietet ist. Mit diesem Messer verbindet Windmühlenmesser erneut Tradition und Innovation, was die Philosophie seiner 150-jährigen erfolgreichen Unternehmensgeschichte widerspiegelt. Hochwertige Materialien, handwerkliches Geschick und ein feines Gespür für Trends sind die Erfolgsfaktoren, die die Entwicklung von Windmühlenmesser prägen.
Das Windmühlenmesser Buckels 150 verfügt über die charakteristische Buckelsklinge, die auch als altdeutsches Tafelmesser bekannt ist. Ihre unverwechselbare Form verleiht ihr einen eigenständigen Charakter, der durch ihre speziellen Funktionen – Schneiden und Streichen – geprägt ist. Besonders beliebt ist das Modell 1500,500,18 am Frühstückstisch oder zur Brotzeit. Es schneidet Käse, Wurst und harte Salami und ermöglicht es, mit seiner runden Klingenspitze auch feste Butter mühelos zu streichen. Der glatte Dünnschliff der Klinge zerteilt Brot und Brötchen, ohne dabei unerwünschte Krumen zu hinterlassen. Die 130 mm lange Klinge besteht aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl, der von Hand feingepließtet und nach dem Prinzip des „Solinger Dünnschliffs“ gefertigt ist. Der geschwungene Griff aus robustem Walnussholz ist dreifach vernietet, liegt angenehm in der Hand und ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten.
Um die Lebensdauer der Windmühlenmesser zu verlängern, wird empfohlen, eine weiche Schneidunterlage, idealerweise ein Holzbrett, zu verwenden, die Messer nicht in der Spülmaschine zu reinigen und den Griff von Zeit zu Zeit mit Herder Holzpflegeöl zu behandeln.
Produktdetails
- Artikel ID:
- 116705
- Hersteller:
- Windmühlenmesser
- Artikel Nr.:
- 1500,500,180005
- EAN:
- 4002108321687
Informationen im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) finden Sie hier.
DIES KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN